Verordnung

des Regierungspräsidiums Chemnitz
über die Festlegung eines Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der Bundesstraße 173 n zwischen dem westlich gelegenen Knotenpunkt (vorhandene B 173/kommunale Straße in das Gewerbegebiet – „Aldi“-Markt) in der Gemarkung Gersdorf und dem östlich gelegenen Wasserbehälter (Flurstück-Nr.: 698 a) in der Gemarkung Grüna

Vom 28. Februar 2000

Aufgrund des § 9 a Abs. 3 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 1994 (BGBl. I S. 854), geändert durch Gesetz vom 18. Juni 1997 (BGBl. I S. 1452), in Verbindung mit der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über Zuständigkeiten nach dem Bundesfernstraßengesetz und dem Sächsischen Straßengesetz vom 5. August 1999 (SächsGVBl. S. 481) wird verordnet:

§ 1

(1) Zur Sicherung der Planung für den Bau der Bundesstraße 173 n Ortsumgehung Oberlungwitz/Mittelbach wird ein Planungsgebiet in der Stadt Chemnitz, Stadtteile Grüna und Mittelbach, in der Stadt Oberlungwitz und in der Gemeinde Gersdorf sowie in der Stadt Hohenstein-Ernstthal selbst und deren Stadtteil Wüstenbrand festgelegt. Es wird durch die nachfolgend aufgeführten Flurstücke gebildet:

Planungsgebiet
Gemarkung Flurstück Bestandteil am Planungsgebiet Teilkarte
Gemarkung Flurstück Bestandteil am Planungsgebiet Teilkarte
Gersdorf 5/1 teilweise 1
  6/1 teilweise 1
  9 teilweise 1
  10/1 teilweise 1
  10/2 teilweise 1
  11 a teilweise 1
  11 e ganz 1
  14 teilweise 1
  17/1 teilweise 1
  17/2 teilweise 1
  17 c teilweise 1
  17 d ganz 1
  288 teilweise 1
  288 a teilweise 1
  949/7 teilweise 1
  949/8 teilweise 1
  949/12 teilweise 1
  949/14 teilweise 1
  949/15 teilweise 1
  949/16 ganz 1
  949/17 teilweise 1
  959/1 teilweise 1
  959/3 teilweise 1
  959/4 teilweise 1
  977 a teilweise 1
  979/5 teilweise 1
  999/2 teilweise 1
  1000 teilweise 1
  1002/1 teilweise 1
  1009/1 teilweise 1
  1009/2 teilweise 1
  1018 teilweise 1
Oberlungwitz 10/1 teilweise 1
  10/3 teilweise 1
  15/2 teilweise 1
  23 teilweise 1
  24 ganz 1
  25 teilweise 1
  30 teilweise 1
  220 teilweise 3 + 4
  221/9 teilweise 4
  1109 teilweise 5
  1125 teilweise 5
  1126 teilweise 5
  1127 teilweise 5
  1128 teilweise 5
  1133/1 teilweise 4
  1148 teilweise 5
  1158 teilweise 5
  1161 teilweise 4 + 5
  1166 teilweise 4
  1169 teilweise 4 + 5
  1169 a ganz 4
  1169 b teilweise 4
  1171 teilweise 4
  1172 teilweise 4
  1191 teilweise 3 + 4
  1191 b teilweise 3 + 4
  1202 teilweise 3
  1204 teilweise 3
  1204 d ganz 3
  1205 teilweise 3
  1205 a teilweise 3
  1207/10 teilweise 3
  1207 b teilweise 3
  1207 c teilweise 3
  1210 teilweise 3
  1214 teilweise 3
  1220/2 teilweise 3
  1228/1 teilweise 3
  1228/2 teilweise 3
  1230/7 teilweise 3
  1234/1 teilweise 3
  1255 teilweise 3
  1267/9 teilweise 3
  1271 teilweise 3
  1283 teilweise 3
  1286 teilweise 3
  1291 teilweise 2 + 3
  1319/1 teilweise 2
  1323 teilweise 2
  1325 teilweise 2
  1331 teilweise 2
  1332 teilweise 2
  1337 teilweise 2
  1338 teilweise 2
  1345/1 teilweise 2
  1347 teilweise 2
  1350 ganz 2
  1351 ganz 2
  1352 teilweise 2
  1356/4 teilweise 2
  1362/1 teilweise 2
  1365 teilweise 2
  1368 teilweise 2
  1379 teilweise 1
  1383/4 teilweise 1
  1389 teilweise 1
  1392 teilweise 1
  1400 teilweise 1
  1401 teilweise 1
  1415 teilweise 1
Ernstthal 865/2 teilweise 3
Wüstenbrand 104/6 teilweise 9
  113/1 teilweise 7
  188/1 teilweise 9
  196 teilweise 9
  230 teilweise 4
  231 teilweise 4
  232 teilweise 4
  232 a teilweise 4
  236 teilweise 4
  237 ganz 4
  239/1 teilweise 4
  239/2 ganz 4
  241/1 teilweise 4
  242 teilweise 4
  244 teilweise 4
  245 ganz 4
  246 teilweise 4
  247 ganz 4
  362 a teilweise 7
  379/2 teilweise 7
  379/3 teilweise 7
  379/4 teilweise 7
  380 teilweise 7
  383/1 teilweise 9
  384/14 teilweise 9
  384 g teilweise 9
  386/1 teilweise 9
  387 teilweise 9
  388/1 teilweise 9
  389/1 teilweise 9
  390/4 teilweise 9
  392 teilweise 9
  393 teilweise 9
  394 teilweise 9
  397 teilweise 9
Grüna 531/3 teilweise 9
  677/13 teilweise 6
  677/19 teilweise 6
  680/1 teilweise 6
  680 a teilweise 6
  680 f ganz 6
  681 teilweise 6
  682/2 teilweise 6
  683/1 teilweise 6
  683 a ganz 6
  689/1 teilweise 6
  691/1 ganz 6
  691 b ganz 6
  694/1 teilweise 6
  697/2 teilweise 6
  701 teilweise 6
  706/1 teilweise 6
  708 ganz 6
  710 a ganz 6
  711/1 teilweise 6
  715/1 teilweise 6
  717/1 teilweise 6
  724 teilweise 6
  725 ganz 6
  726 teilweise 6
  730/1 teilweise 6
  736/1 teilweise 6
  741/1 teilweise 5
  743/1 teilweise 5 + 6
  749/1 teilweise 5 + 6
  757 teilweise 5
  761 teilweise 5 + 6
  766/1 teilweise 5
  773 teilweise 5
  774 teilweise 5
  778/1 teilweise 5
  781/1 teilweise 5 + 9
  783 teilweise 5
  785 teilweise 5 + 9
  791/1 teilweise 5 + 9
  791/13 teilweise 5
  795 teilweise 9
  796 teilweise 9
  798 ganz 9
  800 teilweise 6
  809/10 teilweise 9
  858/1 teilweise 7
  858/2 teilweise 7
  860 teilweise 7 + 9
Mittelbach 199 teilweise 6
  200 teilweise 6
  211/1 teilweise 6
  212 teilweise 6
  213 teilweise 6
  214 teilweise 6
  220 teilweise 5 + 8
  226 teilweise 8
  227/2 teilweise 5 + 8
  228 teilweise 8
  245/1 teilweise 8
  245/2 teilweise 8
  248 teilweise 8
  252 teilweise 8
  253 teilweise 8
  254 teilweise 8
  258 teilweise 8
  259 teilweise 8
  263/2 teilweise 8
  264/1 teilweise 8
  264/2 teilweise 8
  264 a teilweise 8
  267 teilweise 8
  268/1 teilweise 8
  268/4 teilweise 8
  268/9 teilweise 8
  370 teilweise 8

(2) Auf die Festlegung des Planungsgebietes wird in der Stadt Chemnitz, in der Stadt Hohenstein-Ernstthal, der Stadt Oberlungwitz und in der Gemeinde Gersdorf hingewiesen.

Das festgelegte Planungsgebiet und seine Grenzen sind aus der Übersichtskarte mit 9 Teilkarten ersichtlich, die während der Dauer der Festlegung des Planungsgebietes in den genannten Kommunen während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen.

§ 2

Vom Tage des In-Kraft-Tretens der Verordnung an dürfen auf den im Planungsgebiet liegenden Flächen wesentlich wertsteigernde oder den geplanten Straßenbau erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden. Ausnahmen können nach § 9 a Abs. 5 FStrG zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Form vor dem In-Kraft-Treten der Verordnung begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden nach § 9 a Abs. 1 und 3 Satz 4 FStrG hiervon nicht berührt.

Zuwiderhandlungen können gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 10 und Abs. 2 FStrG als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

§ 3

Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Beginn der Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren nach § 73 Abs. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. September 1998 (BGBl. I S. 3050) in Verbindung mit § 1 Vorläufiges Verwaltungsverfahrensgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 74) oder zu dem Zeitpunkt, zu dem den Betroffenen nach § 73 Abs. 3 VwVfG Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, außer Kraft, spätestens jedoch zwei Jahre nach ihrem In-Kraft-Treten.

Chemnitz, den 28. Februar 2000

Regierungspräsidium Chemnitz
Brüggen
Regierungspräsident