Bekanntmachung
des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen
Tarif- und besoldungsrechtliche Auswirkungen der Einführung der mitteleuropäischen Sommerzeit im Kalenderjahr 2001

Az.: 16-P 2001-3/18-1828; 15-P 1500-54/8-5427

Vom 5. Februar 2001

Aufgrund der Verordnung über die Einführung der mitteleuropäischen Sommerzeit für die Jahre 1998, 1999, 2000 und 2001 vom 7. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2471) beginnt die mitteleuropäische Sommerzeit im Jahr 2001 am Sonntag, dem 25. März 2001, um 2.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit und endet am Sonntag, dem 28. Oktober 2001, um 3.00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit.

Die Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen vom 14. Februar 1995 , Az.: 14-P 2001-3/7-2739; 13a-P 1500-54/2-6408 (ABl.SMF S. 73), zuletzt geändert durch Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen vom 1. Februar 2000, Az.: 16-P 2001-3/16-2131; 15-P 1500-54/7-4302 (SächsMBl. SMF S. 38), wird wie folgt geändert:

  1. In den Nummern 2, 3 und 3.3 Abs. 2 wird die Jahreszahl „2000“ durch „2001“ ersetzt.
     
  2. Die Datumsangaben in den Nummern 1, 2.1, 2.2, 3.1 und 5 werden wie folgt geändert:
    „25. März 2000“ in „24. März 2001“,
    „26. März 2000“ in „25. März 2001“,
    „28. Oktober 2000“ in „27. Oktober 2001“,
    „29. Oktober 2000“ in „28. Oktober 2001“,
    „25. zum 26. März 2000“ in „24. zum 25. März 2001“ und
    „28. zum 29. Oktober 2000“ in „27. zum 28. Oktober 2001“.

Dresden, 5. Februar 2001

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Dr. Heffter
Ministerialdirigent