Verordnung
des Sächsischen Staatsministeriums
für Wirtschaft und Arbeit
zur Errichtung der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen
Vom 16. Dezember 1991
Auf Grund des § 1 Abs. 1 des Gesetzes zur Ausführung und Ergänzung des Rechts der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen (SächsIHKG) vom 18. November 1991 (SächsGVBl. S. 380) erläßt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit folgende Verordnung:
§ 1
(1)
- Die Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau mit Sitz in Chemnitz umfaßt das Gebiet der Landkreise Annaberg, Aue, Auerbach, Brand-Erbisdorf, Chemnitz, Flöha, Freiberg, Glauchau, Hainichen, Hohenstein-Ernstthal, Klingenthal, Marienberg, Oelsnitz, Plauen, Reichenbach, Rochlitz, Schwarzenberg, Stollberg, Werdau, Zschopau, Zwickau sowie das Gebiet der kreisfreien Städte Chemnitz, Plauen und Zwickau.
- Die Kammer unterhält eine Regionalkammer mit Sitz in Plauen und eine Regionalkammer mit Sitz in Zwickau. Die Regionalkammer in Plauen umfaßt das Gebiet der Landkreise Auerbach, Klingenthal, Plauen, Oelsnitz und Reichenbach sowie das Gebiet der kreisfreien Stadt Plauen. Die Regionalkammer in Zwickau umfaßt das Gebiet der Landkreise Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Werdau und Zwickau sowie das Gebiet der kreisfreien Stadt Zwickau.
(2) Die Industrie- und Handelskammer Dresden mit Sitz in Dresden umfaßt das Gebiet der Landkreise Bautzen, Bischofswerda, Dippoldiswalde, Dresden, Freital, Görlitz, Großenhain, Hoyerswerda, Kamenz, Löbau, Meißen, Niesky, Pirna, Riesa, Sebnitz, Weißwasser und Zittau sowie das Gebiet der kreisfreien Städte Dresden und Görlitz.
(3) Die Industrie- und Handelskammer Leipzig mit Sitz in Leipzig umfaßt das Gebiet der Landkreise Borna, Delitzsch, Döbeln, Eilenburg, Geithain, Grimma, Leipzig, Oschatz, Torgau und Wurzen sowie das Gebiet der kreisfreien Stadt Leipzig.
§ 2
Für die Bezirke der Landkreise und kreisfreien Städte ist das Verfassungsgesetz zur Bildung von Ländern in der Deutschen Demokratischen Republik (Ländereinführungsgesetz) vom 22. Juli 1990 (GBl. I Nr. 51 S. 955), zuletzt geändert durch Anlage II Kapitel II Sachgebiet A Abschnitt II des Einigungsvertrages vom 31. August 1990 (BGBl. II S. 889), maßgebend.
§ 3
Die Verordnung tritt am Tag nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Ausführung und Ergänzung des Rechts der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen (SächsIHKG) in Kraft.
Dresden, den 16. Dezember 1991
Der Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit
Dr. Kajo Schommer