1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Berichtigung der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft im Freistaat Sachsen (UL) RL-Nr.: 73/2000 vom 8. November 2000

Vollzitat: Berichtigung der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft im Freistaat Sachsen (UL) RL-Nr.: 73/2000 vom 8. November 2000 vom 5. Februar 2001 (SächsABl. S. 278)

Berichtigung der Richtlinie
des Sächsischen Staatsministeriums
für Umwelt und Landwirtschaft
zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft im Freistaat Sachsen (UL)
RL-Nr.: 73/2000 vom 8. November 2000

Vom 5. Februar 2001

Die Nummer 5.2 des Teiles E „Naturschutz und Erhalt der Kulturlandschaft“ der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung einer umweltgerechten Landwirtschaft im Freistaat Sachsen (UL) RL-Nr.: 73/2000 vom 8. November 2000 (SächsABl. SDr. S. S 261) lautet richtig:

Nr. 5.2
Nummer  Zuwendung
5.2 Höhe der Zuwendung
  Die Zuwendung beträgt jährlich:
bei Maßnahmen nach 2.1 (Naturschutzmaßnahmen)
2.1.1 Umwandlung von Ackerland in naturschutzgerecht bewirtschaftetes Grünland
  Ackerzahl bis 30 360 €/ha
  je weiteren Bodenpunkt + 5 €/ha
  bis maximal 450 €/ha
2.1.2 Naturschutzgerechte Beweidung 360 €/ha
2.1.3 Naturschutzgerechte Wiesennutzung  
  a) Frischwiese 360 €/ha
  b) Feuchtwiese (einschließlich
wechselfeuchter Wiesen)
410 €/ha
  c) Bergwiese 450 €/ha
2.1.4 Anlage von Ackerrandstreifen  
  a) normale Saatstärke 450 €/ha
  b) 50 vom Hundert verringerte Saatstärke 630 €/ha
2.1.5 Langfristige Stilllegung landwirtschaftlicher Nutzfläche zur Biotopentwicklung
  a) auf Ackerflächen bis Ackerzahl 30 430 €/ha
  b) auf Grünland bis Grünlandzahl 30 380 €/ha
  je weiteren Bodenpunkt + 8 €/ha
  bis maximal 630 €/ha
2.1.6 Anlage von Zwischenstreifen auf Ackerland 450 €/ha
2.1.7 Hüteschafhaltung 410 €/ha
2.1.8 Nasswiesenpflege 480 €/ha
2.1.9 Pflege aufgegebener landwirtschaftlicher Flächen
  a) Normalfall (nur Mahd) 80 €/ha
  b) Mahd in besonders schwierigen Lagen 130 €/ha
  c) Mahd, Abtransport und Entsorgung des Mähgutes 210 €/ha
2.1.10 Pflege von Streuobstwiesen 205 €/ha
  zuzüglich je Baum + 3 €
  bis maximal 450 €/ha
2.1.11 Erhalt historischer Merkmale auf landwirtschaftlichen Flächen 400 €/ha
2.1.12 Naturschutzgerechte Ackerbewirtschaftung
  a) Aufwuchs gegebenenfalls verwertbar 600 €/ha
  b) Aufwuchs als Nahrungs- beziehungsweise Brutvogelhabitat 700 €/ha
 
bei Maßnahmen nach 2.2 (Erhaltung bedrohter, kulturhistorisch wertvoller Teiche)
2.2.1 Teichpflege 150 €/ha
2.2.2 Naturschutzgerechte Teichbewirtschaftung
2.2.2.1 Naturschutzfachliche Basisleistung
(Sockelbetrag)
200 €/ha
2.2.2.2 Erhalt der Strukturausprägung  
  10–13 Punkte – bis 20 ha Teichnutzfläche³ 52 €/ha
  14–16 Punkte – bis 20 ha Teichnutzfläche³ 103 €/ha
  je weiteren Hektar zusätzlich 26 €/ha
2.2.2.3 Verzicht auf Fischbesatz 154 €/ha
2.3.2.4 Verzicht auf Zufütterung 154 €/ha
2.2.2.5 Erhalt des Nahrungshabitats für geschützte Arten 103 €/ha
2.2.2.6 Naturschutzfachliche Zusatzleistungen  
  a) 103 €/ha¹ ²
  b) 52 €/ha¹
  c) 52 €/ha¹
  d) 26 €/ha¹
  e) 26 €/ha
  f) 26 €/ha
  g) 103 €/ha
¹
alternative Festlegung
²
maximal 1 023 € bei Einzelteichen
³
Bewertungszahl gemäß Eingruppierung im Auswahlverfahren

Dresden, den 5. Februar 2001

Sächsisches Staatsministerium
für Umwelt und Landwirtschaft
Beyer
Abteilungsleiter

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsABl. 2001 Nr. 10, S. 278

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 1. Januar 2001

    Fassung gültig bis: 31. Dezember 2001