1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Festlegung des Planungsgebietes „Waldschlößchenbrücke“ zur Sicherung der Planung für das Bauvorhaben Verkehrszug Waldschlößchenbrücke, Planungsabschnitte 2 und 4 in der Landeshauptstadt Dresden

Vollzitat: Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Festlegung des Planungsgebietes „Waldschlößchenbrücke“ zur Sicherung der Planung für das Bauvorhaben Verkehrszug Waldschlößchenbrücke, Planungsabschnitte 2 und 4 in der Landeshauptstadt Dresden vom 5. Februar 2001 (SächsGVBl. S. 121)

Verordnung
des Regierungspräsidiums Dresden
über die Festlegung des Planungsgebietes „Waldschlößchenbrücke“ zur Sicherung der Planung für das Bauvorhaben Verkehrszug Waldschlößchenbrücke, Planungsabschnitte 2 und 4 in der Landeshauptstadt Dresden

Vom 5. Februar 2001

Aufgrund von § 37 Abs. 1 in Verbindung mit § 39 Abs. 7 Satz 1 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz – SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 4. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1261), wird verordnet:

§ 1

(1) Zur Sicherung der Planung für das Bauvorhaben Verkehrszug Waldschlößchenbrücke  wird ein Planungsgebiet im Gebiet der Landeshauptstadt Dresden festgelegt.

Planungsgebiet:

Es wird durch eine Linie begrenzt, die bei Punkt 1 beginnt, über die Punkte 2 bis 159 verläuft und wieder bei Punkt 1 endet. Die Lagebezeichnung der Punkte ist nachstehend aufgeführt:

Lagebezeichnung
Lagepunkt Beschreibung der Punktlage und des Polygonverlaufes bis zum nächsten Punkt Gemarkung
Punkt Beschreibung der Punktlage und des Polygonverlaufes bis zum nächsten Punkt Gemarkung
  1 Anfang des Polygonzuges, gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/9, 1963/63 und 2253/7, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/63 und 2253/7 zu Dresden-Neustadt
  2 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/63, 2253/7 und 2256/69, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/63 und 2256/69 zu Dresden-Neustadt
  3 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/63, 2256/76 und 2256/69 und 2469, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2469 und 2256/76 zu Dresden-Neustadt
  4 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2469, 2256/76 und 1655/6, das Flurstück 1655/6 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
  5 Nordwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Radeberger Straße 64, entlang der westlichen Gebäudekante zu Dresden-Neustadt
  6 Südwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Radeberger Straße 64, das Flurstück 1655/6 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
  7 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1655/6, 1655/8 und 1648c, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648c und 1655/8 zu Dresden-Neustadt
  8 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648c, 1655/8 und 1655a, das Flurstück 1655a geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
  9 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1655a, 2220 und 2222, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1655a mit 2222 und 1648/22 zu Dresden-Neustadt
 10 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1655a, 1648/22 und 1648/18, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/22 und 1648/18 zu Dresden-Neustadt
 11 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/22, 1648/13 und 1648/18, das Flurstück 1648/18 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 12 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/18, 1648/28 und 1648/16, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/18 und 1648/16 zu Dresden-Neustadt
 13 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/18, 1648/16 und 1648/15, das Flurstück 1648/15 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 14 Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 2223/1, zirka 17 m westlich vom Punkt 13, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2223/1 und 1648/15 zu Dresden-Neustadt
 15 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2223/1, 1648/15 und 1648q, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648q und 1648/15 zu Dresden-Neustadt
 16 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648p, 1648/15 und 1648q, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648q und 1648p zu Dresden-Neustadt
 17 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648p, 2469 und 1648q, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2469 mit 1648p, 1648o, 1648/29, 1648m, 1648l, 1648k und 1648i zu Dresden-Neustadt
 18 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2469, 1648i und 1654, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1654 mit 1648i und 1648h zu Dresden-Neustadt
 19 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648h, 1648b und 1654, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648b mit 1648h und 1648k zu Dresden-Neustadt
 20 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648k, 1648/15 und 1648b, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/15 mit 1648b, 1648r, 1648s, 1648t und 1648u zu Dresden-Neustadt
 21 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648u, 1648/15 und 1648g, das Flurstück 1648g geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 22 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648g, 1648/10 und 1648y, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/10 und 1648y beziehungsweise 1648/9 mit 1648y und 1648/4 zu Dresden-Neustadt
 23 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/9, 1648/6 und 1648/4, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/4 und 1648/6 zu Dresden-Neustadt
 24 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/4, 1648/6 und 1648e, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648e mit 1648/4 und 1648/5 zu Dresden-Neustadt
 25 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/5, 1648e und 1648w, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648w und 1648e zu Dresden-Neustadt
 26 Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 1648w, zirka 29 m südlich vom Punkt 25, das Flurstück 1648e geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 27 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648e, 1648v und 2471, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648v und 2471 zu Dresden-Neustadt
 28 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648v, 1648/6 und 2471, das Flurstück 1648/6 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 29 Südwestlicher Eckpunkt der Stützmauer zur Terrasse der Gaststätte „Waldschlößchen“ (Biergarten), entlang der Stützmauer parallel zur Bautzner Straße zu Dresden-Neustadt
 30 Südöstlicher Eckpunkt der Stützmauer zur Terrasse der Gaststätte „Waldschlößchen“
(Biergarten), entlang der Stützmauer parallel zur Treppenanlage zu
Dresden-Neustadt
 31 Neuer Punkt auf der Grenze zwischen den Flurstücken 1648/6 und 1648/7, zirka 10 m nördlich vom Punkt 30, das Flurstück 1648/7 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 32 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/7, 1648/2, zirka 9 m östlich vom Punkt 31, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/7 und 1648/2 zu Dresden-Neustadt
 33 Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 1648/2, zirka 35 m nördlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 1648/2, 1648/7 und 2471, das Flurstück 1648/7 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 34 Westlicher Eckpunkt des Flurstückes 1648/8, zirka 14 m südöstlich vom Punkt 33, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/8 und 1648/7 zu Dresden-Neustadt
 35 Östlicher Eckpunkt des Flurstückes 1648/7, zirka 47 m nördlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 1648/8, 1648/7 und 2471, die Flurstücke 1648/8 und 1648/12 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 36 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/12, 1648/14, 2202/1 und 2202/2, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1648/14 und 2202/1 zu Dresden-Neustadt
 37 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1648/14, 1648/13, 2203 und 2202/1, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2203 mit 2202/1 und 2201 zu Dresden-Neustadt
 38 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2203, 2200 und 2201, das Flurstück 2200 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 39 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2196, 2199 und 2200, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2196 mit 2199, 2198 und 2197 zu Dresden-Neustadt
 40 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2196, 2224 und 2197, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2224 und 2197 zu Dresden-Neustadt
 41 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2224, 2149 und 2197, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2224 und 2149 zu Dresden-Neustadt
 42 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2224, 1647g und 2149, das Flurstück 1647g geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 43 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1647g, 1647r und 1647q, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1647q und 1647g zu Dresden-Neustadt
 44 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1647g, 1647q und 1647e, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1647q und 1647e zu Dresden-Neustadt
 45 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1647q, 1647p und 1647e, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1647p und 1647e zu Dresden-Neustadt
 46 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1647p, 1647e und 1719a, das Flurstück 1719a geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 47 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1719a, 165c und 165a, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 165c und 165a zu Dresden-Neustadt
Loschwitz
 48 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 165c, 165m und 165a, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 165c und 165m zu Loschwitz
 49 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 165/2, 165/3, 165c und 165m, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 165/3 und 165m zu Loschwitz
 50 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 165/3, 165/4, 165v und 165m, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 165/4 mit 165v und 165 beziehungsweise zwischen 165/5 und 165 zu Loschwitz
 51 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 165/5, 166 und 165, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 165/5 und 166 zu Loschwitz
 52 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 996, 166 und 165/5, das Flurstück 996 geradlinig querend zu Loschwitz
 53 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 165s, 165n und 996, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 165s und 165n zu Loschwitz
 54 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 165h und 165s, 165n und 881b, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 881b mit 165n und 958 zu Loschwitz
 55 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 881b, 881 und 958, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 881 und 958 zu Loschwitz
 56 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 881, 997 und 958, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 881 und 997 zu Loschwitz
 57 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 881, 995 und 997, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 995 und 881 zu Loschwitz
 58 Punkt auf der Grenze der Flurstücke 995 und 881, zirka 7 m nordwestlich vom Punkt 57, das Flurstück 995 geradlinig querend zu Loschwitz
 59 Punkt auf der Grenze der Flurstücke 995 und 881l, zirka 12 m nördlich vom Punkt 58, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 995 und 881l zu Loschwitz
 60 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 881l, 997 und 995, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 997 mit 881l, 881m und 881n zu Loschwitz
 61 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 881q, 997 und 881n, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 881q und 881n zu Loschwitz
 62 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 881r, 881q und 881n, das Flurstück 881r geradlinig querend zu Loschwitz
 63 Nordöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Heideparkstraße 1, entlang der Gebäudekante zu Loschwitz
 64 Nordwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Heideparkstraße 1, die Flurstücke 881r und 881u geradlinig querend zu Loschwitz
 65 Nordöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Heideparkstraße 3, entlang der Gebäudekante zu Loschwitz
 66 Nordwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Heideparkstraße 3, das Flurstück 881u geradlinig querend zu Loschwitz
 67 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 994, 881u und 881w, das Flurstück 994 geradlinig querend zu Loschwitz
 68 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 966, 967/1 und 994, das Flurstück 967/1 geradlinig querend zu Loschwitz
 69 Südöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Heideparkstraße 8, das Flurstück 967/1 geradlinig querend zu Loschwitz
 70 Südöstlicher Eckpunkt des im südlichen Teil des Flurstückes 967/1 an der Heideparkstraße liegenden Nebengebäudes, zirka 24 m östlich vom Punkt 69, das Flurstück 967/1 geradlinig querend zu Loschwitz
 71 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 967/1, 2256/11 und 968, entlang der Gemarkungsgrenze zwischen den Flurstücken 2256/11 mit 968 und 973 zu Dresden-Neustadt
Loschwitz
 72 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2256/11, 971 und 973, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 973 und 971 zu Dresden-Neustadt
Loschwitz
 73 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 971, 974 und 973, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 971 und 974 zu Loschwitz
 74 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 971, 974 und 997, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 997 mit 971 und 2256/80 beziehungsweise 2635 mit 2256/80, 2256/30, 2256/65 und 2256/64 zu Loschwitz
 75 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2256/64, 2256/61 und 2635, das Flurstück 2635 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 76 Neuer Punkt auf der Grenze zwischen den Flurstücken 2635 und 2062/15, zirka 29 m nordöstlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 2635, 2062/15 und 2062/11, das Flurstück 2062/15 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 77 Neuer Punkt auf der Grenze zwischen den Flurstücken 2062/11 und 2062/15, zirka 12 m südöstlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 2635, 2062/15 und 2062/11, das Flurstück 2062/11 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 78 Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 2062/12, zirka 141 m südwestlich vom Punkt 77, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2062/12 und 2062/11 zu Dresden-Neustadt
 79 Neuer Punkt auf der Grenze zwischen den Flurstücken 2062/11 und 2062/12, zirka 9 m südöstlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 997, 2062/12 und 2062/11, das Flurstück 2062/12, 2062/11 und 880r geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
 80 Nordwestlicher Eckpunkt des nördlichen Gebäudes Fischhausstraße 10, entlang der Gebäudekante zu Loschwitz
 81 Südwestlicher Eckpunkt des nördlichen Gebäudes Fischhausstraße 10, das Flurstück 880r geradlinig querend zu Loschwitz
 82 Nordwestlicher Eckpunkt des südlichen Gebäudes Fischhausstraße 10, entlang der Gebäudekante zu Loschwitz
 83 Südwestlicher Eckpunkt des südlichen Gebäudes Fischhausstraße 10, die Flurstücke 880r, 998, 880b und 880c geradlinig querend zu Loschwitz
 84 Südwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Fischhausstraße 8, die Flurstücke 880c und 880d geradlinig querend zu Loschwitz
 85 Nordwestlicher Eckpunkt des westlichen Gebäudes (Garagen) auf dem Flurstück 880d, entlang der Gebäudekante zu Loschwitz
 86 Südwestlicher Eckpunkt des westlichen Gebäudes (Garagen) auf dem Flurstück 880d, die Flurstücke 880d und 880e geradlinig querend zu Loschwitz
 87 Nordwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Fischhausstraße 4, entlang der Gebäudekante zu Loschwitz
 88 Südwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Fischhausstraße 4, das Flurstück 880e geradlinig querend zu Loschwitz
 89 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 880e, 880f und 880g, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 880e und 880g zu Loschwitz
 90 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 880e, 880, 880d, 880h und 880g, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 880 und 880h zu Loschwitz
 91 Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 880h, zirka 27 m östlich vom Punkt 90, das Flurstück 880 geradlinig querend zu Loschwitz
 92 Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 880i, zirka 4 m östlich vom Punkt 91, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 880 und 880i zu Loschwitz
 93 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 880, 880q, 880k und 880i, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 880k mit 880q und 880p zu Loschwitz
 94 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 880k, 880p und 880l , entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 880k und 880l zu Loschwitz
 95 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 880k, 880l und 999/1, das Flurstück 999/1 geradlinig querend zu Loschwitz
 96 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 171/4, 999/1 und 2/7, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 171/4 und 2/7 zu Loschwitz
 97 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 171/4, 2/7, 2/5 und 171/6, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 171/4 mit 171/6 und 171/5 zu Loschwitz
 98 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1/1, 1/3, 171/4 und 171/5, das Flurstück 1/1 geradlinig querend zu Loschwitz
 99 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 172/1, 1/1 und 172/2, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 172/1 und 172/2 zu Loschwitz
100 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 172/1, 172/2 und 168, das Flurstück 168 geradlinig querend zu Loschwitz
101 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 167f, 168 und 167c, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 167f und 167c zu Loschwitz
102 Westlicher Eckpunkt des Flurstücks 167f, zirka 64 m südlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 999/1, 167c und 167f, die Flurstücke 167c, 167 und 1656b geradlinig querend zu Loschwitz
103 Punkt auf der Grenze zwischen den Flurstücken 1656b und 1656e, zirka 52 m südlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 1656e, 2471 und 1656b, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1656b und 1656e zu Dresden-Neustadt
104 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1656e, 1656b, 2473 und 1659b, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1659b und 2473 zu Dresden-Neustadt
105 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1660, 1659b und 2473, das Flurstück 2473 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
106 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1666d, 2473 und 1666e, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1666d und 1666e zu Dresden-Neustadt
107 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1666d, 426f und 1666e, die Flurstücke 426f und 426c geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
108 Neuer Punkt auf der Grenze zwischen den Flurstücken 426c und 2595, zirka 227 m östlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 426c, 426d und 2595, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 426c mit 2595 und 426d zu Dresden-Neustadt
109 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 426b, 426c, 426d und 426e, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 426b und 426c zu Dresden-Neustadt
110 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 426b, 426c und 1666d, das Flurstück 1666d geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
111 Punkt auf der Grenze zwischen den Flurstücken 1666d und 2474, zirka 105 m westlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 2474, 2473 und 1666d, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2474 und 1666d zu Dresden-Neustadt
112 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2474, 2473 und 1666d, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2474 und 2473 zu Dresden-Neustadt
113 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2474, 2473 und 1660, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2474 mit 1660 und 2472 zu Dresden-Neustadt
114 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2472, 2474, 1663/1 und 1661, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1663/1 und 1661 zu Dresden-Neustadt
115 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2471, 1663/1 und 1661, die Flurstücke 2471 und 1643r geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
116 Südwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Bautzner Straße 129, entlang der Gebäudekante zu Dresden-Neustadt
117 Südöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Bautzner Straße 129, die Flurstücke 1643r, 1650 und 1649a geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
118 Südwestlicher Eckpunkt des Gebäudes Bautzner Straße 131, entlang der südlichen Gebäudekanten der Gebäude Bautzner Straße 131, 133, 135, 139, 141, 143, 145 und 147 die Flurstücke 1649a, 1649b 1649c, 1649g, 1649f, 1651, 1644d, 1644/5, 1644/12, 1644/11 und 1644/10 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
119 Südöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Bautzner Straße 147, das Flurstück 1644/10 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
120 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1644/10, 1644/8 und 1646, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1646 und 1644/8 zu Dresden-Neustadt
121 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1645, 1644/8 und 1646, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1645 und 1644/8 zu Dresden-Neustadt
122 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1645, 1644/8 und 1644, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1645 und 1644 zu Dresden-Neustadt
123 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1645, 1644f und 1644, die Flurstücke 1644f und 1644u geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
124 Südöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Arndtstraße 15, entlang der Gebäudekante zu Dresden-Neustadt
125 Nordöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Arndtstraße 15, das Flurstück 1644u geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
126 Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 1644u, zirka 39 m nördlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 1644u, 1647d und 1644f, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1647d und 1644u zu Dresden-Neustadt
127 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1644t, 1644u und 1647d, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1644t und 1647d zu Dresden-Neustadt
128 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1644t, 1647 und 1647d, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1647 mit 1644t und 1644s zu Dresden-Neustadt
129 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1644s, 1644q, 1647 und 1644p, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1647 und 1644p zu Dresden-Neustadt
130 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1644p, 1647 und 1644g, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1644g und 1644p zu Dresden-Neustadt
131 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 164p, 1651 und 1644g, das Flurstück 1651 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
132 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1649q, 1649r und 1651, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1649r und 1651 zu Dresden-Neustadt
133 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1649r, 1651 und 2469, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1649r und 2469 zu Dresden-Neustadt
134 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1649r, 2469 und 1649w, das Flurstück 2469 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
135 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2148, 2469 und 1927/1, das Flurstück 1927/1 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
136 Südöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Radeberger Straße 53, entlang der Gebäudekante zu Dresden-Neustadt
137 Nordöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Radeberger Straße 53, das Flurstück 1927/1 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
138 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1935/10, 1639/1 und 1927/1, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1935/10 und 1639/1 zu Dresden-Neustadt
139 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1935/9, 1935/10 und 1639/1, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1935/9 und 1639/1 zu Dresden-Neustadt
140 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1935/8, 1935/9 und 1639/1, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1935/9 und 1935/8 zu Dresden-Neustadt
141 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1935/8, 1935/7 und 1935/9, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1935/8 und 1935/7 zu Dresden-Neustadt
142 Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 1935/8, zirka 32 m nordöstlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 1639/1, 1935/7 und 1935/8, das Flurstück 1935/7 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
143 Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 1963/40, zirka 29 m südwestlich vom gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 1963/40, 1963/10 und 1935/7, das Flurstück 1963/40 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
144 Südöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Stauffenbergallee 5, entlang der Gebäudekante zu Dresden-Neustadt
145 Nordöstlicher Eckpunkt des Gebäudes Stauffenbergallee 5, die Flurstücke 1963/40, 1963/45, 1963/43, 1963/46 und 1963/48 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
146 Nördlicher Eckpunkt des Gebäudes Stauffenbergallee 5b, entlang der Gebäudekante zu Dresden-Neustadt
147 Westlicher Eckpunkt des Gebäudes Stauffenbergallee 5b, das Flurstück 1963/48 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
148 Südlicher Eckpunkt des Flurstücks 1963/49, zirka 14 m südwestlich vom Punkt 147, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/49 und 1963/48 zu Dresden-Neustadt
149 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/49, 1963/48 und 1963/23, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/23 und 1963/48 zu Dresden-Neustadt
150 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/23, 1963/48 und 1963/24, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/23 und 1963/24 zu Dresden-Neustadt
151 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/23, 1963/24 und 1963/67, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/67 und 1963/23 zu Dresden-Neustadt
152 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/67, 1963e und 1963/23, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/67 und 1963e zu Dresden-Neustadt
153 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/67, 1963e und 1963/10, das Flur-
stück 1963/10 geradlinig querend zu
Dresden-Neustadt
154 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/22, 1963/20 und 1963/10, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/20 mit 1963/22 und 1963/21 zu Dresden-Neustadt
155 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 1963/21, 1963/63 und 1963/20, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/63 und 1963/20 zu Dresden-Neustadt
156 Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 1963/20, zirka 30 m entlang der Flurstücksgrenze zwischen 1963/63 und 1963/20 vom Punkt 155, das Flurstück 1963/63 geradlinig querend zu Dresden-Neustadt
157 Südlicher Eckpunkt des Flurstücks 1963/62, zirka 50 m nordöstlich vom Punkt 156, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/62 und 1963/63 zu Dresden-Neustadt
158 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2256/74, 1963/62 und 1963/63, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 2256/77 und 1963/63 zu Dresden-Neustadt
159 Gemeinsamer Grenzpunkt der Flurstücke 2256/77, 2253/7, 1963/9 und 1963/63, entlang der Flurstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1963/9 und 1963/63 zu Dresden-Neustadt
  1 Ende des Polygonzuges Dresden-Neustadt

(2) Die Flächen der Flurstücke, die bereits seit dem 14. Februar 2000 einer Veränderungssperre gemäß § 40 Abs. 1 Sächsisches Straßengesetz durch die erste Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren „Neubau/Ausbau des Verkehrszuges Waldschlößchenbrücke vom Knotenpunkt Pfotenhauer Straße bis zum Knotenpunkt Königsbrücker Straße einschließlich Ausbau Bautzener Straße und des Knotenpunktes Fischhausstraße/Heideparkstraße“ unterliegen, sind nicht Bestandtteil des Planungsgebietes „Waldschlößchenbrücke“.

Die hiervon betroffenen Flurstücke sind nachstehend aufgeführt:

Flurstücke
Flurstücksnummer Gemarkung Darstellung des Flurstücks auch in Grunderwerbsplänen (Unterlage 3, Bl. Nr. 3 bis 5)
Flurstücksnummer Gemarkung Darstellung des Flurstücks auch in
Grunderwerbsplänen
(Unterlage 3, Bl. Nr. 3 bis 5)
1963/63 (1663/57) DD-Neustadt Bl. Nr. 4 und 5
1963/20 DD-Neustadt Bl. Nr. 4 und 5
1963/48 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1963/46 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1963/43 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1963/45 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1963/40 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1935/7 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1935/15 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1935/14 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1935/13 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1935/12 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1935/11 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1935/4 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1927/1 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1963/54 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1963d DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648c DD-Neustadt Bl. Nr. 4
2223/1 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648b DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648r DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648s DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648t DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648u DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648y DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648/4 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648w DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648e DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648/5 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1648/6 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1660 DD-Neustadt Bl. Nr. 3
1666d (426/9002) DD-Neustadt Bl. Nr. 3
426f (426/9006) DD-Neustadt Bl. Nr. 3
426c (426/9003) DD-Neustadt Bl. Nr. 3
1661 DD-Neustadt Bl. Nr. 3
1646 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1645b DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1645 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1645a DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1647d DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1647 DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1647a DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1647b DD-Neustadt Bl. Nr. 4
1644g DD-Neustadt Bl. Nr. 4

(3) Auf die Festlegung des Planungsgebietes wird in der Landeshauptstadt Dresden hingewiesen. Das festgelegte Planungsgebiet und seine Grenzen sind aus dem Plan ersichtlich, der während der Dauer der Festlegung des Planungsgebietes bei der Landeshauptstadt Dresden in der Stadtverwaltung während der Dienststunden ausliegt.

§ 2

Vom Tage des In-Kraft-Tretens der Verordnung an dürfen auf den im Planungsgebiet liegenden Flächen wesentlich wertsteigernde oder den geplanten Straßenbau erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden. Ausnahmen können nach § 37 Abs. 4 Sächsisches Straßengesetz zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Form vor dem In-Kraft-Treten der Verordnung begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden nach § 37 Abs. 2 Satz 2 Sächsisches Straßengesetz hiervon nicht berührt.

§ 3

Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie tritt entsprechend § 37 Abs. 1 Satz 4 Sächsisches Straßengesetz mit Beginn der Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren nach § 73 Abs. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. September 1998 (BGBl. I S. 3050) in Verbindung mit § 1 des Vorläufigen Verwaltungsverfahrensgesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 74) oder zu dem Zeitpunkt, zu dem den Betroffenen nach § 73 Abs. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, außer Kraft, spätestens jedoch zwei Jahre nach ihrem In-Kraft-Treten.

Dresden, den 5. Februar 2001

Regierungspräsidium Dresden
Dr. Hasenpflug
Regierungspräsident

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsGVBl. 2001 Nr. 3, S. 121
    Fsn-Nr.: 471

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 28. Februar 2001

    Fassung gültig bis: 27. Februar 2003