Verordnung
des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
über die Sitze und Bezirke der Staatlichen Vermessungsämter
(Sächsische Vermessungsämterverordnung – SächsVermÄmtVO)
Vom 27. Oktober 1998
Aufgrund von § 23 Nr. 12 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungsgesetz – SVermG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 1994 (SächsGVBl. S. 1457) wird verordnet:
§ 1
Sitze und Bezirke der Staatlichen Vermessungsämter
Die Staatlichen Vermessungsämter haben ihren Sitz in
- 1.
- Bautzen mit Zuständigkeit für die Landkreise
Bautzen und Löbau-Zittau; - 2.
- Borna mit Zuständigkeit für die Landkreise
Leipziger Land und Muldentalkreis; - 3.
- Görlitz mit Zuständigkeit für den
Niederschlesischen Oberlausitzkreis sowie für die Kreisfreie Stadt Görlitz; - 4.
- Großenhain mit Zuständigkeit für die Landkreise
Meißen und Riesa-Großenhain; - 5.
- Kamenz mit Zuständigkeit für den Landkreis
Kamenz sowie für die Kreisfreie Stadt Hoyerswerda; - 6.
- Pirna mit Zuständigkeit für die Landkreise
Sächsische Schweiz und Weißeritzkreis; - 7.
- Plauen mit Zuständigkeit für den
Vogtlandkreis sowie für die Kreisfreie Stadt Plauen; - 8.
- Rochlitz mit Zuständigkeit für die Landkreise
Döbeln und Mittweida; - 9.
- Schwarzenberg mit Zuständigkeit für die Landkreise
Annaberg, Stollberg und Aue-Schwarzenberg; - 10.
- Torgau mit Zuständigkeit für die Landkreise
Delitzsch und Torgau-Oschatz; - 11.
- Zschopau mit Zuständigkeit für die Landkreise
Freiberg und Mittlerer Erzgebirgskreis; - 12.
- Zwickau mit Zuständigkeit für die Landkreise
Chemnitzer Land, Zwickauer Land sowie für die Kreisfreie Stadt Zwickau.
§ 2
Bezeichnung der Staatlichen Vermessungsämter
Die Staatlichen Vermessungsämter werden nach ihrem Sitz bezeichnet, soweit nichts anderes bestimmt ist.
§ 3
Übergangsvorschrift
(1) Im Bezirk der folgenden Staatlichen Vermessungsämter werden bis zur Schaffung der technisch-organisatorischen Voraussetzungen am jeweiligen Sitz, längstens bis zum 31. Dezember 2002, Außenstellen aufrechterhalten:
Im Bereich des
- 1.
- Staatlichen Vermessungsamtes Bautzen die Außenstellen Bischofswerda, Löbau und Zittau;
- 2.
- Staatlichen Vermessungsamtes Borna die Außenstellen Geithain, Grimma, Leipzig und Wurzen;
- 3.
- Staatlichen Vermessungsamtes Görlitz die Außenstelle Niesky mit Sitz in Görlitz und die Außenstelle Weißwasser;
- 4.
- Staatlichen Vermessungsamtes Großenhain die Außenstellen Radebeul I, Meißen und Riesa;
- 5.
- Staatlichen Vermessungsamtes Kamenz die Außenstellen Radebeul II und Hoyerswerda;
- 6.
- Staatlichen Vermessungsamtes Pirna die Außenstellen Dippoldiswalde, Freital und Sebnitz;
- 7.
- Staatlichen Vermessungsamtes Rochlitz die Außenstellen Chemnitz I, Döbeln und Hainichen;
- 8.
- Staatlichen Vermessungsamtes Schwarzenberg die Außenstellen Annaberg-Buchholz, Aue und Stollberg;
- 9.
- Staatlichen Vermessungsamtes Torgau die Außenstellen Delitzsch, Eilenburg und Oschatz;
- 10.
- Staatlichen Vermessungsamtes Zschopau die Außenstellen Brand-Erbisdorf, Flöha, Freiberg und die Außenstelle Marienberg mit Sitz in Zschopau;
- 11.
- Staatlichen Vermessungsamtes Zwickau die Außenstellen Chemnitz II, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal und Werdau.
(2) Die Bezirke der Außenstellen nach Absatz 1 umfassen die Landkreise, Kreisfreien Städte und Gemeinden nach Maßgabe der Anlage zu dieser Verordnung. Werden in einem Bezirk eines Staatlichen Vermessungsamtes aus Gemeinden oder Gemeindeteilen, die verschiedenen Außenstellenbezirken angehören, Gemeinden neu gebildet, bestimmt das Staatsministerium des Innern die zuständige Dienststelle des Staatlichen Vermessungsamtes.
(3) Vor Inkrafttreten der Neuordnung der Staatlichen Vermessungsämter nach § 1 wird die Außenstelle Marienberg des bestehenden Staatlichen Vermessungsamtes Annaberg-Buchholz nach Zschopau verlegt.
§ 4
Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1999 in Kraft mit Ausnahme des § 3 Abs. 3, der mit Wirkung vom 15. Oktober 1998 in Kraft und am 1. Februar 1999 außer Kraft tritt.
Dresden, den 27. Oktober 1998
Der Staatsminister des Innern
Klaus Hardraht
Anlage
(zu § 3 Abs. 2 SächsVermÄmtVO)
Lfd. Nr. | Außenstellen des Staatlichen Vermessungsamtes | Zuständigkeit |
---|---|---|
lfd.
Nr. |
Außenstellen des
Staatlichen Vermessungsamtes |
Zuständigkeit |
|
||
1. | Bautzen | |
Bischofswerda | aus dem Landkreis Bautzen für die Gemeinden Bischofswerda, Burkau, Demitz-Thumitz, Frankenthal, Großharthau, Neukirch/Lausitz, Rammenau, Schmölln-Putzkau, Steinigtwolmsdorf und Weifa | |
Löbau | aus dem Landkreis Löbau-Zittau für die Gemeinden Beiersdorf, Bernstadt a. d. Eigen, Berthelsdorf, Dürrhennersdorf, Ebersbach/Sa., Ebersdorf, Eibau, Friedersdorf, Großhennersdorf, Großschweidnitz, Herrnhut, Kittlitz, Kottmarsdorf, Lawalde, Löbau, Neueibau, Neugersdorf, Neusalza-Spremberg, Niedercunnersdorf, Obercunnersdorf, Oberoderwitz, Oppach, Ottenhain, Rosenbach, Schönau-Berzdorf a.d. Eigen, Schönbach, Strahwalde und Walddorf | |
Zittau | aus dem Landkreis Löbau-Zittau für die Gemeinden Bertsdorf-Hörnitz, Dittelsdorf, Großschönau, Hainewalde, Hartau, Hirschfelde, Jonsdorf, Leutersdorf, Mittelherwigsdorf, Niederoderwitz, Olbersdorf, Ostritz, Oybin, Schlegel, Seifhennersdorf, Waltersdorf, Wittgendorf und Zittau | |
2. | Borna | |
Geithain | aus dem Landkreis Leipziger Land für die Gemeinden Eschefeld, Eulatal, Frauendorf, Frohburg, Geithain, Jahnshain, Kohren-Sahlis, Narsdorf, Nenkersdorf und Roda | |
Grimma | aus dem Muldentalkreis für die Gemeinden Altenhain, Bad Lausick, Belgershain, Colditz, Fuchshain, Grimma, Großbardau, Großbothen, Mutzschen, Naunhof, Nerchau, Otterwisch, Parthenstein, Steinbach, Thümmlitzwalde, Trebsen/Mulde und Zschadraß | |
Leipzig | aus dem Landkreis Leipziger Land für die Gemeinden Borsdorf, Großlehna, Großpösna, Kitzen, Lindenthal, Markranstädt, Panitzsch, Podelwitz, Schkeuditz, Taucha, Wiederitzsch und Zwenkau | |
Wurzen | aus dem Muldentalkreis für die Gemeinden Bennewitz, Beucha, Brandis, Falkenhain, Hohburg, Kühren-Burkartshain, Machern, Meltewitz, Thallwitz, Thammenhain und Wurzen | |
3. | Görlitz | |
Niesky | aus dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis für die Gemeinden Hähnichen, Hohendubrau, Horka, Klitten, Kodersdorf, Kreba-Neudorf, Lodenau, Mücka, Niesky, Quitzdorf am See, Rothenburg/O.L., Uhsmanndorf, Uhyst und Waldhufen | |
Weißwasser | aus dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis für die Gemeinden Bad Muskau, Boxberg, Gablenz, Groß Düben, Halbendorf, Krauschwitz, Kromlau, Mühlrose, Reichwalde, Rietschen, Schleife, Trebendorf, Weißkeißel und Weißwasser/O.L. | |
4. | Großenhain | |
Dresden | aus dem Landkreis Meißen für die Gemeinden Gompitz, Großdittmansdorf, Moritzburg, Promnitztal, Radebeul, Radeburg und Reichenberg | |
Meißen | aus dem Landkreis Meißen für die Gemeinden Coswig, Diera, Gauernitz, Heynitz, Käbschütztal, Ketzerbachtal, Klipphausen, Leuben-Schleinitz, Lommatzsch, Meißen, Niederau, Nossen, Scharfenberg, Tanneberg, Taubenheim, Triebischtal, Weinböhla und Zehren | |
Riesa | aus dem Landkreis Riesa-Großenhain für die Gemeinden Diesbar-Seußlitz, Glaubitz, Gohlis, Gröditz, Hirschstein, Nauwalde, Nünchritz, Plotitz, Riesa, Röderau-Bobersen, Röderaue, Stauchitz, Strehla, Wülknitz und Zeithain | |
5. | Kamenz | |
Dresden | aus dem Landkreis Kamenz für die Gemeinden Arnsdorf b. Dresden, Fischbach, Großerkmannsdorf, Hermsdorf, Langebrück, Medingen, Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Ullersdorf b. Radeberg, Wachau b. Radeberg, Wallroda und Weixdorf | |
Hoyerswerda | aus dem Landkreis Kamenz für die Gemeinden Bernsdorf, Elsterheide, Knappensee, Laubusch, Lauta, Leippe-Torno, Lohsa, Spreetal, Wiednitz und Wittichenau sowie für die Kreisfreie Stadt Hoyerswerda | |
6. | Pirna | |
Dippoldiswalde | aus dem Weißeritzkreis für die Gemeinden Altenberg, Bärenfels, Bärenstein, Dippoldiswalde, Falkenhain, Geising, Glashütte, Hartmannsdorf-Reichenau, Hermsdorf/Erzgeb., Höckendorf, Malter, Obercarsdorf, Pretzschendorf, Reinhardtsgrimma und Schmiedeberg | |
Freital | aus dem Weißeritzkreis für die Gemeinden Bannewitz, Colmnitz, Dorfhain, Freital, Kesselsdorf, Klingenberg, Kreischa, Kurort Hartha, Mohorn, Pesterwitz, Pohrsdorf, Possendorf, Rabenau, Tharandt und Wilsdruff | |
Sebnitz | aus dem Landkreis Sächsische Schweiz für die Gemeinden Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Hohnstein, Hohwald, Kirnitzschtal, Lohmen, Neustadt i. Sa., Sebnitz, Stolpen und Wilschdorf | |
7. | Rochlitz | |
Chemnitz | aus dem Landkreis Mittweida für die Gemeinden Auerswalde, Burgstädt, Claußnitz, Hartmannsdorf, Lichtenau, Mühlau und Taura b. Burgstädt | |
Döbeln | für alle Gemeinden des Landkreises Döbeln | |
Hainichen | aus dem Landkreis Mittweida für die Gemeinden Altmittweida, Frankeberg, Grünlichtenberg, Hainichen, Kriebstein, Lauenhain-Tanneberg, Mittweida, Ottendorf, Rossau, Schlegel, Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach, Striegistal und Tiefenbach | |
8. | Schwarzenberg | |
Annaberg-Buchholz | für alle Gemeinden des Landkreises Annaberg | |
Aue | aus dem Landkreis Aue-Schwarzenberg für die Gemeinden Affalter, Aue, Bernsbach, Bockau, Eibenstock, Hundshübel, Lauter/Sa., Lindenau, Lößnitz, Schlema, Schneeberg, Schönheide, Sosa, Stützengrün und Zschorlau | |
Stollberg | für alle Gemeinden des Landkreises Stollberg | |
9. | Torgau | |
Delitzsch | aus dem Landkreis Delitzsch für die Gemeinden Delitzsch, Döbernitz, Glesien, Kletzen-Zschölkau, Krostitz, Löbnitz, Neukyhna, Rackwitz, Radefeld, Schönwölkau, Wiedemar, Zschortau und Zwochau | |
Eilenburg | aus dem Landkreis Delitzsch für die Gemeinden Bad Düben, Doberschütz, Eilenburg, Glaucha, Hohenprießnitz, Jesewitz, Kossa, Krippehna, Laußig, Naundorf, Pressel, Schnaditz, Tiefensee und Zschepplin | |
Oschatz | aus dem Landkreis Torgau-Oschatz für die Gemeinden Cavertitz, Dahlen, Liebschützberg, Luppa, Mügeln, Naundorf, Oschatz, Sornzig-Ablaß und Wermsdorf | |
10. | Zschopau | |
Brand-Erbisdorf | aus dem Landkreis Freiberg für die Gemeinden Brand-Erbisdorf, Dorfchemnitz b. Sayda, Frauenstein, Großhartmannsdorf, Langenau, Lichtenberg/Erzgeb., Mulda/Sa., Neuhausen/Erzgeb., Rechenberg-Bienenmühle und Sayda | |
Flöha | aus dem Landkreis Freiberg für die Gemeinden Augustusburg, Eppendorf, Erdmannsdorf, Falkenau, Flöha, Frankenstein, Gahlenz, Hennersdorf, Leubsdorf, Niederwiesa und Oederan | |
Freiberg | aus dem Landkreis Freiberg für die Gemeinden Bobritzsch, Freiberg, Großschirma, Halsbrücke, Hilbersdorf, Niederschöna, Oberschöna, Reichenbach b. Siebenlehn, Reinsberg, Siebenlehn und Weißenborn/Erzgeb. | |
Marienberg | aus dem Mittleren Erzgebirgskreis für die Gemeinden Ansprung, Borstendorf, Deutscheinsiedel, Deutschneudorf, Dörnthal, Großrückerswalde, Grünhainichen, Hallbach, Heidersdorf, Hirtstein, Lengefeld, Lippersdorf, Marienberg, Olbernhau, Pfaffroda b. Sayda, Pobershau, Pockau, Reifland, Seiffen/Erzgeb., Wünschendorf und Zöblitz | |
11. | Zwickau | |
Chemnitz | aus dem Landkreis Chemnitzer Land für die Gemeinden Kändler, Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna und Pleißa | |
Glauchau | aus dem Landkreis Chemnitzer Land für die Gemeinden Dürrenuhlsdorf, Glauchau, Meerane, Oberwiera, Remse, Schönberg, Waldenburg und Wolkenburg-Kaufungen | |
Hohenstein-Ernstthal | aus dem Landkreis Chemnitzer Land für die Gemeinden Bernsdorf, Callenberg, Chursbachtal, Gersdorf, Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein/Sa., Oberlungwitz, St. Egidien und Wüstenbrand | |
Werdau | aus dem Landkreis Zwickauer Land für die Gemeinden Crimmitschau, Dennheritz, Fraureuth, Langenbernsdorf, Lauenhain, Leubnitz, Neukirchen/Pleiße und Werdau |